Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
04.07.2001
Radiation du registre du commerce
20.11.2015
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.000.881-6
IDE/TVA
CHE-109.344.624
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung der Personzentrierten Psychotherapie und Beratung sowie des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers (1902 - 1987); unterstützt namentlich die praktische Anwendung, Theoriebildung und wissenschaftliche Forschung.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes person-centered approach naach Rogers Carl
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2493171, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers, in Zürich, CHE-109.344.624, Stiftung (SHAB Nr. 212 vom 03.11.2014, Publ. 1799749). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 31. August 2015 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Numéro de publication: 1799749, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers, in Zürich, CHE-109.344.624, Stiftung (SHAB Nr. 75 vom 17.04.2014, Publ. 1459651).
Urkundenänderung:
22.09.2014. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 22. September 2014 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.
Numéro de publication: 1459651, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung für die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (person-centered approach) nach Carl Rogers, in Zürich, CHE-109.344.624, Stiftung (SHAB Nr. 45 vom 06.03.2013, Publ. 7091428).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bacher, Bettina, von Zürich und Greifensee, in Merenschwand, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kern, Kerem, von Sissach, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmider, Doris, von Zürich, in Männedorf, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Rohner, Konrad, von Walzenhausen, in Schwerzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.