• Eilinger Stiftung

    TG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-440.7.041.128-5
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    1 Jahr

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Eilinger Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Eilinger Stiftung

    • Eilinger Stiftung mit Sitz in Eschenz ist eine Stiftung aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Eilinger Stiftung ist aktiv.
    • Die Organisation wurde am 04.03.2024 gegründet und hat 6 Personen im Management.
    • Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 07.07.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
    • Die gemeldete UID ist CHE-247.433.436.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der nachstehend genannten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen durch Ausrichtung von finanziellen Beiträgen: a) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich für die Ausbildung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen. Dies betrifft sowohl die vorschulische und schulische Förderung sowie Massnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung oder eines Studiums; b) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich dem Schutz und der Einhaltung von Menschenrechten, insbesondere dem Thema Bekämpfung von Kinderarbeit, widmen; c) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen unterstützen. Es können explizit auch Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen direkt unterstützt werden; d) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Tierschutz/Tierrettung befassen und/oder deren Tätigkeit das Wohl von Tieren aller Art zum Ziel hat. Es sollen explizit auch kleinere Institutionen wie Vereine unterstützt werden; e) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen sowie Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich für den Schutz von Natur und/oder Umwelt einsetzen. Die Stiftung verfolgt selbst keinen Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann ihm Rahmen ihrer Zwecksetzung auch eigene Aktivitäten und Projekte planen und umsetzen und Institutionen betreiben, Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Sie kann sich zur Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. Sie erbringt ihre Leistungen auf politisch und konfessionell neutraler Basis und kann gemäss ihrer Zweckbestimmung national wie auch international tätig sein.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    rütsche & partner ag
    Aadorf 07.03.2024

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Eilinger Stiftung

    SHAB 250707/2025 - 07.07.2025
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006377105, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 12.07.2024, Publ. 1006083343).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    De Luca, Sandra, von Münsterlingen, in Illhart (Wigoltingen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 240712/2024 - 12.07.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006083343, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 07.03.2024, Publ. 1005980206).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Roth, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Stein am Rhein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Iblacker, Monika].

    SHAB 240307/2024 - 07.03.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005980206, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    Eilinger Stiftung, in Eschenz, CHE-247.433.436, Seeweg 45, 8264 Eschenz, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    20.02.2024.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der nachstehend genannten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen durch Ausrichtung von finanziellen Beiträgen: a) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich für die Ausbildung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen. Dies betrifft sowohl die vorschulische und schulische Förderung sowie Massnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung oder eines Studiums;
    b) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die sich dem Schutz und der Einhaltung von Menschenrechten, insbesondere dem Thema Bekämpfung von Kinderarbeit, widmen;
    c) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen, die Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen unterstützen. Es können explizit auch Einzelpersonen oder Personengruppen aus sozial und/oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen oder Notsituationen direkt unterstützt werden;
    d) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Tierschutz/Tierrettung befassen und/oder deren Tätigkeit das Wohl von Tieren aller Art zum Ziel hat. Es sollen explizit auch kleinere Institutionen wie Vereine unterstützt werden;
    e) Im In- und/oder Ausland tätige nicht profitorientierte Institutionen und Organisationen sowie Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich für den Schutz von Natur und/oder Umwelt einsetzen. Die Stiftung verfolgt selbst keinen Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann ihm Rahmen ihrer Zwecksetzung auch eigene Aktivitäten und Projekte planen und umsetzen und Institutionen betreiben, Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Sie kann sich zur Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. Sie erbringt ihre Leistungen auf politisch und konfessionell neutraler Basis und kann gemäss ihrer Zweckbestimmung national wie auch international tätig sein.

    Aufsichtsbehörde:
    Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Eilinger-Luder, Gabriella, von Waldkirch, in Eschenz, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iblacker, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in Stein am Rhein, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iblacker, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Stein am Rhein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Mutius, Saskia, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    rütsche & partner ag (CHE-109.552.269), in Aadorf, Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen