Auskünfte zu Sika AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Beteiligungsauskunft
Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Sika AG
- Sika AG mit Sitz in Baar ist eine Aktiengesellschaft aus dem Bereich «Unternehmensführung und Verwaltung». Sika AG ist aktiv.
- Im Management sind 28 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Firma am 31.05.1968.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 28.03.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die Firma ist im Handelsregister ZG mit der UID CHE-106.919.184 eingetragen.
- Zurzeit sind 136 Marken oder Gesuche in der Datenbank des IGE eingetragen.
- An derselben Adresse sind 10 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Pensionskasse Sika, Sika Americas Management AG, Sika Europe Management AG.
Management (28)
neueste Verwaltungsräte
Kwok Wang Ng,
Thierry Vanlancker,
Thomas Aebischer,
Gordana Landén,
Lucrèce Josepha De Ridder
neuste Zeichnungsberechtigte
Kwok Wang Ng,
Emilien Collard,
Thierry Vanlancker,
Thomas Aebischer,
Barbara Theresia Barta Storm
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
31.05.1968
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Baar
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.3.000.608-8
UID/MWST
CHE-106.919.184
CHE-116.323.165 MWST
Branche
Unternehmensführung und Verwaltung
Firmenzweck
Beteiligung an Unternehmen aller Art und insbesondere Finanzierung von Unternehmen zur Fabrikation und Anwendung von und Handel mit Spezial-Produkten sowie Dienstleistungen für das Bauwesen und die Industrie; kann Grundeigentum erwerben.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Zug | 19.08.2022 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | <2004 | 18.08.2022 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Sika SA
- Sika Ltd
- Sika Finanz AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
SIKA MAXMIX | 25.09.2009 | gelöscht | 55543/2009 |
SIKA MAXMIX | 25.09.2009 | gelöscht | 55543/2009 |
Neueste SHAB-Meldungen: Sika AG
Publikationsnummer: HR02-1006294290, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Sika AG, in Baar, CHE-106.919.184, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2024, Publ. 1006016568).
Statutenänderung:
25.03.2025. [Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ribar, Monika, von Wollerau, in Rüschlikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Peter, von Roggwil TG, in Oberägeri, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ng, Kwok Wang, von Genève, in Le Grand-Saconnex, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Collard, Emilien, französischer Staatsangehöriger, in Zürich, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: UP04-0000006751, Handelsregister-Amt Zug
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 25.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 25.12.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000006751/nPublizierende Stelle/nSika AG, Zugerstrasse 50.
6340 Baar/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nSika AG/nBetroffene Organisation:
/nSika AG/nCHE-106.919.184/nZugerstrasse 50/n6340 Baar/nAngaben zur Generalversammlung:/n25.03.2025, 16.00 Uhr, Kongresshaus Zürich.
Zürich/nEinladungstext/Traktanden:
/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung der Sika AG/nBemerkungen:/nTüröffnung: 15.00 Uhr/nEINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN/nGENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG/nDIENSTAG, 25. MÄRZ 2025/n16.00 UHR, KONGRESSHAUS ZÜRICH.
ZÜRICH/nTÜRÖFFNUNG:
15.00 UHR/nSehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre/nDer Verwaltungsrat freut sich, Sie zur ordentlichen Generalversammlung der Sika AG am Dienstag, 25. März/n2025, 16.00 Uhr, im Kongresshaus Zürich, Zürich, einzuladen./nTRAKTANDEN UND ANTRÄGE DES VERWALTUNGSRATES/n1. GENEHMIGUNG DER JAHRESRECHNUNG UND DER KONZERNRECHNUNG 2024/nAntrag Verwaltungsrat. Gestützt auf den Revisionsbericht beantragt der Verwaltungsrat, die Jahresrechnung/nund die Konzernrechnung für das Jahr 2024 gutzuheissen./nErläuterungen. Die Berichterstattung von Verwaltungsrat und Konzernleitung ist im Geschäftsbericht/nenthalten, der im Internet unter www.sika.com, Rubrik Investors, abrufbar ist./nDie Erfolgsrechnung der Sika AG schliesst mit einem Ertrag von CHF 1'259.9 Millionen, einem betrieb lichen/nErgebnis von CHF 686.0 Millionen, einem Gewinn vor Steuern von CHF 610.2 Millionen und einem Gewinn/nvon CHF 585.8 Millionen ab. Die Bilanzsumme erhöhte sich um CHF 71.2 Millionen auf CHF 10'808.1 Millionen./nDas Eigenkapital betrug am Jahresende CHF 4'566.5 Millionen. Die Rechnung des Konzerns schliesst mit/neinem Reingewinn von CHF 1'247.6 Millionen ab. Bei einem Nettoerlös von CHF 11'763.1 Millionen wurde ein/nBetriebsgewinn von CHF 1'713.9 Millionen und operativer freier Geld fluss von CHF 1'402.9 Millionen erwirt-/nschaftet. KPMG AG empfiehlt in ihren Berichten an die Generalversammlung, die Jahresrechnung der Sika AG/nund die Konzernrechnung zu genehmigen. Die Revisionsstelle attestiert, dass die Konzernrechnung ein den/ntatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Überein stimmung/nmit den International Financial Reporting Standards vermittelt und dem schweizerischen Gesetz entspricht./n2. BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS UND RÜCKZAHLUNG/nVON KAPITALEINLAGERESERVEN DER SIKA AG/nErläuterungen. Der Verwaltungsrat beantragt eine Ausschüttung von insgesamt CHF 3.60 pro Aktie./nDafür sollen CHF 1.80 aus dem Bilanzgewinn und CHF 1.80 aus den Kapitaleinlagereserven wie folgt/nausgeschüttet werden:/n2.1. Verwendung des Bilanzgewinns/nAntrag Verwaltungsrat.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die folgende Gewinnver-/nwendung vor:
/nin CHF mn 2024/nZusammensetzung des Bilanzgewinns/nGewinnvortrag 1'126.0/nJahresgewinn 585.8/nBilanzgewinn 1'711.8/nDividendenzahlung/nDividendenzahlung aus Bilanzgewinn 288.9/nAuf neue Rechnung 1'422.9/nErläuterungen. Auf eine Zuweisung an die gesetzliche Gewinnreserve wurde verzichtet, da diese bereits 20%/ndes Aktienkapitals übersteigt. Für weitere Erläuterungen siehe die Erläuterungen zu Traktandum 2.2./n2.2. Rückzahlung von Kapitaleinlagereserven/nAntrag Verwaltungsrat.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die folgende Rückzahlung von/nKapitaleinlagereserven vor:
/nin CHF mn 2024/nRückzahlung von Kapitaleinlagereserven/nKapitaleinlagereserven 2'680.0/nRückzahlung von Kapitaleinlagereserven 288.9/nAuf neue Rechnung 2'391.1/nErläuterungen. Bei Annahme der vom Verwaltungsrat gestellten Anträge wird die Ausschüttung insgesamt/nCHF 3.60 pro Aktie betragen (entsprechend einer im Vergleich zum Vorjahr um 9.1% erhöhten Ausschüttung). Die/nAusschüttung wird zur Hälfte, das heisst CHF 1.80, aus den Kapitaleinlagereserven und zur anderen Hälfte,/ndas heisst CHF 1.80, aus dem Bilanzgewinn vorgenommen. Der hälftige Anteil der Ausschüttung aus der/nKapitaleinlagereserve wird ohne Abzug der schweizerischen Verrechnungssteuer ausbezahlt und ist für in der/nSchweiz ansässige Anleger, welche die Aktien im Privatvermögen halten, einkommenssteuerfrei. Nach/nEntrichtung der schweizerischen Verrechnungssteuer in Höhe von 35% auf dem Anteil der Brutto dividende/naus dem Bilanzgewinn verbleibt somit eine Nettoausschüttung von CHF 2.97 pro Aktie. Die Nettoausschüt-/ntung wird ab dem 31. März 2025 ausbezahlt. Die Verwendung des Bilanzgewinns und die Ausschüttung der/nDividende basieren auf der von der Revisionsstelle geprüften und im Traktandum 1 zu genehmigenden/nJahresrechnung./n3. ENTLASTUNG DER VERWALTUNG/nAntrag Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat beantragt, den verantwortlichen Verwaltungsorganen Ent-/nlastung zu erteilen./nErläuterungen. Die Entlastung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung stellt gemäss Art. 698 Abs. 2/nZiff. 7 OR eine der unübertragbaren Befugnisse der Generalversammlung dar. Es sind der Gesellschaft keine/nTatsachen bekannt, die einer vollständigen Entlastung entgegenstehen würden./n4. WAHLEN/nEin detaillierter Lebenslauf aller zur Wahl vorgeschlagenen Verwaltungsratsmitglieder ist im Abschnitt/n«Leadership» auf Seiten 166-175 des Geschäftsberichts enthalten. Der Geschäftsbericht ist im Internet unter/nwww.sika.com, Rubrik Investors, abrufbar./n4.1. Wiederwahl Verwaltungsrat/nAntrag Verwaltungsrat.
Der Verwaltungsrat beantragt für die Amtsdauer von einem Jahr die Wiederwahl/nvon:
/n4.1.1 Thierry F.J. Vanlancker in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Thierry F.J. Vanlancker ist seit 2019 Mitglied und seit 2024 Präsident des Verwaltungs rates./n Er gilt als unabhängig im Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse./n4.1.2 Viktor W. Balli in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Viktor W. Balli ist seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrates. Er gilt als unabhängig im Sinne/n des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter ist Viktor W. Balli/n Mitglied des Prüfungsausschusses (Audit Committee) und des Nachhaltigkeitsausschusses./n4.1.3 Lucrèce Foufopoulos-De Ridder in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Lucrèce Foufopoulos-De Ridder ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrates. Sie gilt als/n unabhängig im Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter/n ist Lucrèce Foufopoulos-De Ridder Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses./n4.1.4 Justin M. Howell in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Justin M. Howell ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrates. Er gilt als unabhängig im Sinne/n des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter ist Justin M. Howell/n Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses./n4.1.5 Gordana Landén in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Gordana Landén ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrates. Sie gilt als unabhängig im Sinne/n des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter ist Gordana Landén/n Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses./n4.1.6 Paul Schuler in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Paul Schuler ist seit 2021 Mitglied des Verwaltungsrates. Er gilt als unabhängig im Sinne des/n Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter ist Paul Schuler Mitglied/n des Nachhaltigkeitsausschusses und Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses./n4.1.7 Thomas Aebischer in den Verwaltungsrat/n Erläuterungen. Thomas Aebischer ist seit 2024 Mitglied des Verwaltungsrates. Er gilt als unabhängig im/n Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse. Weiter ist Thomas/n Aebischer Vorsitzender des Prüfungsausschusses (Audit Committee)./n 4.2. Neuwahl Verwaltungsrat/n Antrag Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat beantragt für die Amtsdauer von einem Jahr die Neuwahl von/n Kwok Wang Ng in den Verwaltungsrat./n Erläuterungen. Kwok Wang
Publikationsnummer: HR02-1006016568, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Sika AG, in Baar, CHE-106.919.184, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 32 vom 15.02.2024, Publ. 1005962050).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hälg, Dr. Paul Johann, von Niederhelfenschwil, in Wollerau, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vanlancker, Thierry, belgischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Aebischer, Thomas, von Guggisberg, in Kilchberg (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barta Storm, Barbara, von Rheinfelden, in Zürich, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bättig, Sebastian, von Hergiswil bei Willisau, in Meilen, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Neill, Patrick, von Eschenbach (SG), in Hünenberg, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suter, Jürg, von Gränichen, in Baden, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Waser, Martin, von Engelberg, in Thalwil, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.