Auskünfte zu Swiss Steel Holding AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Beteiligungsauskunft
Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Swiss Steel Holding AG
- Swiss Steel Holding AG ist aktuell aktiv und in der Branche Unternehmensführung und Verwaltung tätig. Der Sitz liegt in Emmenbrücke.
- Das Management der Firma Swiss Steel Holding AG besteht aus 15 Personen. Gegründet wurde die Firma am 20.09.1887.
- Die Firma änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 06.08.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Firma ist im Handelsregister des Kantons LU unter der UID CHE-101.417.171 eingetragen.
- 8 verschiedene Marken oder Gesuche wurden von der Firma Swiss Steel Holding AG beim IGE eingetragen.
Management (15)
neueste Verwaltungsräte
Jens Alder,
Erik Martin Lindqvist,
Ing. Karl Haider,
Dr. Rainer Alexander Paul Gut,
Mario Rossi
neuste Zeichnungsberechtigte
Jens Alder,
Erik Martin Lindqvist,
Sandra Chedal-Anglay,
Dr. Rainer Alexander Paul Gut,
Thomas Löhr
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.09.1887
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Luzern
Handelsregisteramt
LU
Handelsregister-Nummer
CH-100.3.010.656-7
UID/MWST
CHE-101.417.171
Branche
Unternehmensführung und Verwaltung
Firmenzweck
Erwerb, Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen in allen Rechtsformen, insbesondere im Stahlbereich; Beteiligungen an Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie an Holdinggesellschaften im In- und Ausland; Erwerb, Belastung und Veräusserung von Grundeigentum.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | 27.05.2005 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Luzern | <2004 | 26.05.2005 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Swiss Steel Holding Ltd.
- Swiss Steel Holding SA
- SCHMOLZ+BICKENBACH SA
- SCHMOLZ+BICKENBACH Ltd.
- SCHMOLZ+BICKENBACH AG
- Swiss Steel AG
- von Moos Holding AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
zur Marke | 27.12.2022 | aktiv | 16513/2022 |
27.12.2022 | aktiv | 16513/2022 |
Neueste SHAB-Meldungen: Swiss Steel Holding AG
Publikationsnummer: HR02-1006401923, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Swiss Steel Holding AG, in Luzern, CHE-101.417.171, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 18 vom 28.01.2025, Publ. 1006239989).
Statutenänderung:
27.06.2025.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen erfolgen schriftlich (einschliesslich E-Mail). [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Publikationsnummer: UP04-0000007291, Handelsregister-Amt Zürich
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 06.06.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 06.08.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000007291/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nSwiss Steel Holding AG/nBetroffene Organisation:/nSwiss Steel Holding AG/nCHE-101.417.171/nWerkstrasse 7/n6020 Emmenbrücke/nAngaben zur Generalversammlung:/n27.06.2025, 09.00 Uhr, Steeltec Restaurant, Werkstrasse 7.
6020 Emmenbrücke/nEinladungstext/Traktanden:
/nDen vollständigen Einladungstext, einschliesslich der Traktanden und der Anträge des/nVerwaltungsrates, entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF Dokument./nSwiss Steel Holding AG, Werkstrasse 7, 6020 Emmenbrücke, Schweiz, Telefon +41 41 581 40 00/nwww.swisssteel-group.com/nEINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung/n27. Juni 2025, 09.00 Uhr (Türöffnung 08.30 Uhr)/nSteeltec Restaurant, Werkstrasse 7, 6020 Emmenbrücke/n________________________________________________________________________________________________/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrates/n1.
Statutenänderungen/nErläuterungen:
Die ausserordentliche Generalversammlung der Swiss Steel Holding AG/nvom 17. Februar 2025 hat dem Antrag des Verwaltungsrats zugestimmt, die Aktien der/nGesellschaft freiwillig von der SIX Swiss Exchange zu dekotieren. Der letzte Handelstag war der/n5. Juni 2025. Der Verwaltungsrat hat die freiwillige Dekotierung unter anderem vorgeschlagen,/num die mit dem öffentlichen Handel der Aktien verbundenen Kosten und den/nVerwaltungsaufwand zu begrenzen. Vor diesem Hintergrund schlägt der Verwaltungsrat vor, die/nStatuten der Swiss Steel Holding AG entsprechend anzupassen. Der Wortlaut der zur Änderung/nvorgeschlagenen Statutenbestimmungen ist im Anhang zu dieser Einladung als Vergleich der/nbisherigen und der neuen Fassung der einzelnen zur Änderung vorgeschlagenen Bestimmungen/nenthalten. Die vorgeschlagenen Änderungen sind markiert. Der Anhang bildet Bestandteil der/nEinladung, die im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht wurde./n1.1. Statutenänderung betreffend Aktionärsrechte und die Generalversammlung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Anpassung der Artikel 4, 5, 6, 6a, 9, 11 und 14 sowie die/nStreichung der Artikel 16a bis 16e der Statuten der Gesellschaft gemäss dem Anhang zu dieser/nEinladung./nErläuterungen: Mit der Dekotierung ändern sich die gesetzlich festgelegten unübertragbaren/nBefugnisse der Generalversammlung. Insbesondere ist die Generalversammlung nicht mehr/nzwingend zuständig für die Wahl des Vorsitzenden des Verwaltungsrats, der Mitglieder des/nVergütungsausschusses und des unabhängigen Stimmrechtsvertreters (siehe z. B. die/nvorgeschlagenen Änderungen zu Artikel 9). Darüber hinaus ist die Regulierung betreffend die/nVergütung bei börsenkotierten Unternehmen nicht mehr auf die Gesellschaft anwendbar (siehe/nz. B. vorgeschlagene Streichung der Artikel 16a bis 16e). Vor dem Hintergrund des mit der/nDekotierung verfolgten Zieles, den Verwaltungsaufwand zu begrenzen und die damit/nverbundenen Kosten zu senken, schlägt der Verwaltungsrat vor, die Kompetenzen der/nGeneralversammlung auf die nicht übertragbaren und unentziehbaren Aufgaben zu reduzieren/nund die Berichterstattungspflichten der Gesellschaft auf das gesetzlich Erforderliche zu/nbeschränken./nDarüber hinaus werden mit der Dekotierung die gesetzlichen Grenzwerte für Aktionäre, die die/nEinberufung einer Generalversammlung oder die Aufnahme bestimmter Traktanden oder Anträge/nzu bestimmten Traktanden in die Einladung zur Generalversammlung beantragen können, von/n5 % auf 10 % bzw. von 0,5 % auf 5 % erhöht (siehe vorgeschlagene Änderungen zu Artikel 5)./nSchliesslich schlägt der Verwaltungsrat vor, die Übertragungsbeschränkungen auszuweiten,/nsodass er die Übertragung von Aktien ablehnen kann, sofern diese die Unabhängigkeit oder die/nGeschäftstätigkeit der Gesellschaft beeinträchtigen könnten (siehe vorgeschlagene Änderungen/nzu Artikel 4)./nSwiss Steel Holding AG, Werkstrasse 7, 6020 Emmenbrücke, Schweiz, Telefon +41 41 581 40 00/nwww.swisssteel-group.com/n1.2. Statutenänderung redaktioneller Art/nDer Verwaltungsrat beantragt die Anpassung der Artikel 3, 8, 12, 13 und 19 der Statuten der/nGesellschaft gemäss dem Anhang zu dieser Einladung./nErläuterungen: Die vorgeschlagenen Änderungen haben keine Auswirkungen auf die Rechte der/nAktionäre, sondern dienen dazu, Bestimmungen zu streichen, die lediglich gesetzliche/nVorschriften wiedergeben (siehe z. B. die vorgeschlagenen Änderungen zu Artikel 3), die Statuten/nzu modernisieren (z. B. die Nennung des Telefax als relevantes Kommunikationsmittel) oder sind/nrein redaktioneller Natur./n2. Genehmigung Lagebericht, Jahresrechnung sowie Konzernrechnung 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der/nKonzernrechnung der Swiss Steel Holding AG für das Geschäftsjahr 2024./nErläuterungen: Die Generalversammlung ist zuständig für die Genehmigung des Lageberichts,/nder Jahresrechnung sowie der Konzernrechnung. Die Revisionsstelle Ernst & Young AG hat in/nihren Berichten an die Generalversammlung die Jahresrechnungen ohne Einschränkung/nbestätigt./n3. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr/n2024 durch die Aktionäre im Rahmen einer Konsultativabstimmung./nErläuterungen: Die Swiss Steel Holding AG lässt die Generalversammlung traditionell konsultativ/nüber ihren Vergütungsbericht abstimmen. Als Konsultativabstimmung entfaltet das/nAbstimmungsergebnis keine bindende Wirkung. Der Vergütungsbericht findet sich als separates/nKapitel im Geschäftsbericht 2024.
welcher online unter https:
//swisssteel-/ngroup.com/de/investoren/finanzveroeffentlichungen abrufbar ist./n4. Verwendung des Bilanzverlusts/nDer Verwaltungsrat beantragt.
den Bilanzverlust 2024 der Swiss Steel Holding AG wie folgt zu/nverwenden:
/nBilanzverlust Vorjahr CHF -869'765'788.70/nJahresergebnis 2024 CHF -59'557'292.84/nVerrechnung mit gesetzlichen Kapitalreserven CHF 214'070'022.97/nVortrag auf neue Rechnung CHF -715'253'058.57/nErläuterungen: Der Antrag auf Verwendung des Bilanzergebnisses basiert auf der von der/nRevisionsstelle geprüften und unter Traktandum 2 zur Genehmigung vorgeschlagenen/nJahresrechnung. Der Bilanzverlust wird im Umfang von CHF 214'070'022.97 mit gesetzlichen/nKapitalreserven verrechnet./n5. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsführung/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/nsowie allen übrigen mit der Geschäftsführung befassten Personen die Entlastung für ihre/nTätigkeit im Geschäftsjahr 2024 zu erteilen./nErläuterungen: Die Entlastung der verantwortlichen Organe stellt nach Gesetz eine/nunübertragbare Befugnis der Generalversammlung dar./nSwiss Steel Holding AG, Werkstrasse 7, 6020 Emmenbrücke, Schweiz, Telefon +41 41 581 40 00/nwww.swisssteel-group.com/n6. Wahlen/n6.1.
Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wahl der folgenden Personen als Mitglieder des/nVerwaltungsrates jeweils in Einzelabstimmung, für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der/nnächsten ordentlichen Generalversammlung:
/na) Wiederwahl von Martin Lindqvist/nb) Wiederwahl von Jens Alder/nc) Wiederwahl von Dr. Alexander Gut/nd) Wiederwahl von Dr. Karl Haider/ne) Wiederwahl von Mario Rossi/nf) Wahl von Frank Koch/nErläuterungen: Mit Ausnahme von Herrn David Metzger, stellen sich sämtliche bisherigen/nMitglieder des Verwaltungsrates zur Wiederwahl zur Verfügung. Mit Herrn Frank Koch stellt sich/nzudem der CEO der Swiss Steel Gruppe zusätzlich als neues Mitglied des Verwaltungsrates zur/nWahl.
Ein Lebenslauf aller zur Wahl stehenden Verwaltungsratsmitglieder ist unter/nhttps:
//swisssteel-group.com/de/group/ueber-swiss-steel-group/management abrufbar./n6.2. Wahl der Revisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der Ernst & Young AG, 8022 Zürich, Schweiz, als/nRevisionsstelle der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2025./nErläuterungen: Die Generalversammlung ist für die Wahl der Revisionsstelle zuständig. Ernst &/nYoung AG hat bestätigt, da
Publikationsnummer: HR02-1006239989, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Swiss Steel Holding AG, in Luzern, CHE-101.417.171, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 189 vom 30.09.2024, Publ. 1006140906).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lamarque d'Arrouzat, Patrick, französischer Staatsangehöriger, in Saint-Jorioz (FR), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lindqvist, Erik Martin, schwedischer Staatsangehöriger, in Enköping (SE), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alder, Jens, von Gais, in Andermatt, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Chedal-Anglay, Sandra, französische Staatsangehörige, in Saint-Jorioz (FR), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.