• ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen

    LI
    aktiv
    Zur Timeline
    Zur Timeline
    Handelsregister-Nr.: FL-0002.219.301-0
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    17 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Über ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen

    • ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Sitz in Ruggell ist aktiv. ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen wurde am 25.04.2007 gegründet.
    • Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 13.06.2024.
    • An derselben Adresse sind 31 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: AGROFLOR ESTABLISHMENT, BM Beratungs & Management AG, BÜCHEL HOLDING AG.

    Management

    Es sind keine Personen im Management eingetragen.

    Quelle: oera.li

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: oera.li

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Die gemeinnützige Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und hat folgenden ideellen und mildtätigen Zweck: 1. Im Mittelpunkt steht die Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit psychischen oder seelischen Leiden sowie präventive Gesundheitsförderung. Dabei sollen vor allem Menschen mit beschränkten finanziellen Mitteln der Zugang zu professionellen Therapien, insbesondere Psychotherapie, diverse Körpertherapien, Achtsamkeitstraining, Neurofeedback, Hypnosetherapie, Erlebnispädagogik und Yoga ermöglicht werden. 2. Der Verein setzt sich für die Förderung der seelischen Gesundheit und die Aufklärung über psychische Erkrankungen ein. Ziel ist es Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft abzubauen und ihnen Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. 3. Der Verein will Aufklärungsarbeit leisten, dass ganzheitliche Behandlung immer die Verbindung von psychischen und somatischen Beschwerden sowie auch die materielle Seite im Blick haben muss. Der Verein will Bewusstsein schaffen, dass psychische Störungen therapierbare und gerade bei frühzeitiger Behandlung auch heilbare Erkrankungen sind, die jeden von uns betreffen können. Der Verein setzt sich für den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung der betroffenen Menschen ein. Speziell in den Liechtensteinischen Schulen bietet der Verein Informationsveranstaltungen und Workshops an. 4. Der Verein will über die Chancen der Früherkennung und Prävention informieren und Menschen ermuntern, Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem er über die Vielfalt der Anlaufstellen für Hilfesuchende informiert. 5. Der Verein will niederschwellige Angebote für Körper- und Bewegungstherapie anbieten, u.a. durch Kurse in Achtsamkeit, Yoga, Gruppen- und Outdooraktivitäten u.ä. 6. Der Verein will mittels Öffentlichkeitsarbeit über den Wert, aber auch die Möglichkeiten der sozialen und beruflichen Integration von psychisch erkrankten Menschen informieren und Modelle vorstellen, wie Betroffene und ihre Familien an unserer Gesellschaft positiv teilhaben können. 7. Ein weitere Schwerpunkt der Vereinsarbeit steht die Erforschung von psychischen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten mit diversen Themen wie Ernährung, Bewegung, Natur, sozialer Interaktion. 8. Menschen ihre angeborene Lust am eigenen Denken und am gemeinsamen Gestalten wiederfinden zu lassen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern sowie die Erforschung und Förderung der ganzheitlichen Gesundheit über die Wirkungsweisen von alternativen und holistischen Techniken, Symbiose zwischen Mensch-Tier-Natur, damit in Verbindung stehenden Technologien, Methoden, Lehren und Übungen zur Gesundheits -prävention -förderung, die wiederum auf seelischer und sozialer Ebene ausgeweitet werden. 9. Ein aktiver Wissensaustausch verschiedener Berufsgruppen, Vereinen, Forschungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen rund um das Thema psychische Gesundheit. 10. Organisation von Veranstaltungen 11. Bereitstellen von Räumlichkeiten: Miete und Einrichtung von geeigneten Räumen 12. Eine Herzensangelegenheit des Vereins ist die Bewusstseinsbildung bei Menschen mit geringerem Bildungsniveau bzw. mit Migrationshintergrund, damit diese Vertrauen in und Zugang zu psychosozialen Einrichtungen finden. 13. Förderung von therapeutisch wirkenden Projekten und Personen im weitesten Sinn. 14. Planung, Umsetzung, Förderung oder Finanzierung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit und Hilfsprojekten in aller Welt.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: oera.li

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Verein Jugend eine Welt

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste Meldungen für ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen

    Handelsregister Liechtenstein 240613/2024 - 13.06.2024
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: 7397/2024, (1)

    Verein Jugend eine Welt, in Schaanwald, FL-0002.219.301-0, Verein.

    Statutenänderung:
    25.05.2024.

    Name neu:
    ZEM XOUNG. Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

    Zweck neu:
    Die gemeinnützige Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und hat folgenden ideellen und mildtätigen Zweck: 1. Im Mittelpunkt steht die Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit psychischen oder seelischen Leiden sowie präventive Gesundheitsförderung. Dabei sollen vor allem Menschen mit beschränkten finanziellen Mitteln der Zugang zu professionellen Therapien, insbesondere Psychotherapie, diverse Körpertherapien, Achtsamkeitstraining, Neurofeedback, Hypnosetherapie, Erlebnispädagogik und Yoga ermöglicht werden. 2. Der Verein setzt sich für die Förderung der seelischen Gesundheit und die Aufklärung über psychische Erkrankungen ein. Ziel ist es Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft abzubauen und ihnen Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. 3. Der Verein will Aufklärungsarbeit leisten, dass ganzheitliche Behandlung immer die Verbindung von psychischen und somatischen Beschwerden sowie auch die materielle Seite im Blick haben muss. Der Verein will Bewusstsein schaffen, dass psychische Störungen therapierbare und gerade bei frühzeitiger Behandlung auch heilbare Erkrankungen sind, die jeden von uns betreffen können. Der Verein setzt sich für den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung der betroffenen Menschen ein. Speziell in den Liechtensteinischen Schulen bietet der Verein Informationsveranstaltungen und Workshops an. 4. Der Verein will über die Chancen der Früherkennung und Prävention informieren und Menschen ermuntern, Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem er über die Vielfalt der Anlaufstellen für Hilfesuchende informiert. 5. Der Verein will niederschwellige Angebote für Körper- und Bewegungstherapie anbieten, u.a. durch Kurse in Achtsamkeit, Yoga, Gruppen- und Outdooraktivitäten u.ä. 6. Der Verein will mittels Öffentlichkeitsarbeit über den Wert, aber auch die Möglichkeiten der sozialen und beruflichen Integration von psychisch erkrankten Menschen informieren und Modelle vorstellen, wie Betroffene und ihre Familien an unserer Gesellschaft positiv teilhaben können. 7. Ein weitere Schwerpunkt der Vereinsarbeit steht die Erforschung von psychischen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten mit diversen Themen wie Ernährung, Bewegung, Natur, sozialer Interaktion. 8. Menschen ihre angeborene Lust am eigenen Denken und am gemeinsamen Gestalten wiederfinden zu lassen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern sowie die Erforschung und Förderung der ganzheitlichen Gesundheit über die Wirkungsweisen von alternativen und holistischen Techniken, Symbiose zwischen Mensch-Tier-Natur, damit in Verbindung stehenden Technologien, Methoden, Lehren und Übungen zur Gesundheits -prävention -förderung, die wiederum auf seelischer und sozialer Ebene ausgeweitet werden. 9. Ein aktiver Wissensaustausch verschiedener Berufsgruppen, Vereinen, Forschungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen rund um das Thema psychische Gesundheit. 10. Organisation von Veranstaltungen 11.

    Bereitstellen von Räumlichkeiten:
    Miete und Einrichtung von geeigneten Räumen 12. Eine Herzensangelegenheit des Vereins ist die Bewusstseinsbildung bei Menschen mit geringerem Bildungsniveau bzw. mit Migrationshintergrund, damit diese Vertrauen in und Zugang zu psychosozialen Einrichtungen finden. 13. Förderung von therapeutisch wirkenden Projekten und Personen im weitesten Sinn. 14. Planung, Umsetzung, Förderung oder Finanzierung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit und Hilfsprojekten in aller Welt. . Statutenänderung lt. Beschluss der Generalversammlung vom 25.05.2024.

    Title
    Bestätigen